
Allgemeine Datenschutzhinweise
Allgemeine Datenschutzhinweise des Forum VuV e.V. zum Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten
Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
Dieses Dokument dient dazu, die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO zu erfüllen. Hierbei geht es darum, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen zustehenden Ansprüche und Rechte zu unterrichten. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen angefragten bzw. beauftragten Dienstleistungen und sonstigen Serviceleistungen des Verbandes.
Wir beachten alle Vorschriften zum Datenschutz und respektieren das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie gesetzlicher Vertreter eines Mitgliedsunternehmens sind, sich als Mitarbeiter eines Mitgliedsunternehmens an uns wenden oder als Dritter einfach nur unsere vielfältigen Informationsangebote nutzen. Im Folgenden können Sie sich schnell und einfach einen Überblick darüber verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie wir damit umgehen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und sagen Ihnen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
In diesen Hinweisen nicht berücksichtigt werden die spezifischen Datenverarbeitungsprozesse, die mit dem Besuch der Verbandswebseite www.forumvuv.de verbunden sind. Diese finden Sie auf den genannten Verbandswebseiten.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Die verantwortliche Stelle ist:
Forum VuV e.V.
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 660550110
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, weil die dafür bestehenden gesetzlichen Voraussetzungen nicht vorliegen.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Sie erreichen uns unter der zuvor genannten Anschrift oder per E-Mail unter: contact@forumvuv.de
2. Welche Daten und Quellen nutzen wir im Rahmen der Vereinstätigkeit?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zunächst im Rahmen der Begründung und Fortführung des Mitgliedschaftsverhältnisses. Dabei verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von den gesetzlichen Vertretern und auch sonstigen Mitarbeitern, die wir von den Aufnahmebewerbern und den Mitgliedsgesellschaften oder den jeweiligen Mitarbeitern erhalten (Mitgliederverwaltung). Dies ist dann der Fall, wenn Sie sich postalisch, per Telefax, per E-Mail oder telefonisch an uns wenden oder sich für unsere Online-Dienste oder Veranstaltungen registrieren.
Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise (z. B. im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen, zur Erfüllung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern oder aufgrund einer erteilten Einwilligung) erhalten haben.
Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Medien) zulässigerweise recherchiert haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten können sein: Name, berufliche Adresse/andere Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefon), Geschlecht und optional Position in der Firma, Berufsbezeichnung, Kontoverbindungsdaten, Geburtsdatum/-ort, Fotos, Videos.
Weitere personenbezogene Daten können sein: Informationen über den Kontaktkanal, Datum, Anlass, Ergebnis, (elektronische) Kopien eines Schriftverkehrs.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten, bekannt als „sensible Daten“, z. B. Religionszugehörigkeit, Familienstand, erheben wir nicht. Ebenso erheben wir keine Daten von Kindern.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
a. Zur Erfüllung vertraglicher oder rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1b und c EU-DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer Pflichten als Verein (Begründung und Durchführung einer Mitgliedschaft beim Forum VuV e.V.) und im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen sowie der Vertragsabwicklung mit Dritten, Dienstleistern/Lieferanten.
b. Im Rahmen der Interessenabwägung aufgrund berechtigter Interessen (6 Abs. 1f EU-DSGVO)
Soweit die Verarbeitung nicht bereits durch eine vertragliche oder rechtliche Verpflichtung erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten (z. B. Information der Branche über Vereinsinitiativen oder sonstige Vereinsstellungnahmen; Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten).
c. Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO)
Soweit Sie uns (z.B. als potentielles Vereinsmitglied) die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke (z.B. zum Bezug von Informationen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Soweit sich die Berechtigung zur Verarbeitung von Fotos oder Videos mit der Darstellung von Personen einschließlich deren Veröffentlichung auf der Verbandswebseite nicht schon aus § 23 Abs.1 Nr.3 Kunsturhebergesetz (KUG) ergibt, holen wir hierzu im Einzelfall eine Einwilligung der betroffenen Personen ein.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit frei widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind hiervon nicht betroffen.
d. Bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb des Forum VuV e.V. erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer Vereinszwecke benötigen. Dies sind die Mitglieder des Vorstandes und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des VuV e.V.. Wir bedienen uns der Geschäftsstelle des VuV e.V. als eigene Geschäftsstelle. Diese sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, so dass Ihre Interessen bei der Verarbeitung der Daten hinreichend geschützt sind. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Artikel 28 EU-DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistung, Buchhaltung und Druckwesen.
Informationen über Sie dürfen wir außerhalb von Vorstand und Geschäftsstelle des VuV e.V. nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Mitgliedschaft im Forum VuV e.V., was sowohl die Anbahnung als auch die gesamte Abwicklung der Mitgliedschaft umfasst. Sind die Daten für die Erfüllung unseres Vereinszwecks oder unserer gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gesetzliche Fristen werden insbesondere im Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) bestimmt. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
6. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Jede betroffene Person hat das Recht auf
- Auskunft über Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art 15 EU-DSGVO,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 EU-DSGVO,
- Berichtigung nach Art. 16 EU-DSGVO,
- Löschung nach Art. 17 EU-DSGVO,
- Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 EU-DSGVO,
- Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses nach Art. 21 EU-DSGVO sowie
- Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 EU-DSGVO.
Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, bei der hessischen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen (Art. 77 EU-DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
7. Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Vereinsmitgliedschaft und der Erfüllung der damit verbundenen Pflichten oder zur Durchführung einer sonstigen Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Sollten Sie sich entscheiden, die benötigten Daten nicht zur Verfügung zu stellen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, Ihren Anliegen nachzukommen.
8. Führt der Forum VuV e.V. automatisierte Entscheidungsfindungen durch?
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 EU-DSGVO.
9. Können diese Datenschutzhinweise geändert werden?
Die Datenschutzhinweise werden an geänderte Rechtslagen oder bei sonstigen Veränderungen bei der Verarbeitung personenbezogene Daten angepasst.
10. Wo finde ich diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung kann hier als PDF-Dokument heruntergeladen werden:
Download der Datenschutzerklärung
11. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 f) EU-DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Forum VuV e.V.
Stresemannallee 30
60596 Frankfurt am Main